Mittwoch, 11. Januar 2017
Oh super - ein Buch über Rennradfahren nur für Frauen!
Wer mich ein bisschen kennt, könnte vielleicht direkt darauf kommen, das der Titel meines heutigen Posts eventuell ein klitzekleines bisschen ironisch gemeint sein könnte.
Ich bin eben bekannt dafür, nicht unbedingt eine Freundin von irgendwelchen Frauen- oder Mädchendingern zu sein.
Als da zum Beispiel wären: Frauenläufe, Frauenhandwerkerkurse, Frauenzeitschriften. Kinderüberraschungseier, Lego, Überraschungstüten, Bilderbücher extra für Mädchen und so weiter und so fort.
Und das selbstverständlich völlig unabhängig vom Alter der weiblichen Zielgruppe IMMER, IMMER, IMMER in den furchtbarsten Pink und Rosafarben.
Optional mit Blümchen, hätte ich fast vergessen.
Warum also kaufe ich so ein Buch?
Im nachhinein kann ich nur sagen - keine Ahnung, hätte ich es mal gelassen.
Schon das Titelbild hätte mich warnen sollen, aber es ist ja sooo unfair immer nach dem Äußeren zu urteilen.
Was habe ich also erwartet?
Erwartet habe ich wie im Untertitel angekündigt, ein Handbuch für Frauen, die wie ich nicht seit 100 Jahren auf dem Rennrad sitzen.
Von den speziellen anatomisch bedingten Anforderungen was das Material, Kleidung ect angeht, sowie vielleicht Trainingstipps für Anfängerinnen und auch Fortgeschrittene.
Was habe ich dafür bekommen?
Ein Buch, welches sich entweder an 6-jährige richtet (ohne jetzt diese Altersgruppe beleidigen zu wollen), oder wenn ich es wohlwollend betrachte, eher eine Glosse ist als ein ernst gemeinter Ratgeber.
Dabei fand ich das Konzept, soweit ich es dem Klappentext entnehmen konnte, durchaus interessant.
Die Hauptautorin ist eine Anfängerin, die das Rennradfahren für sich entdeckt und als Koautorin gibt es eine Profiradfahrerin, die aus ihrem Alltag und ihren Erfahrungen berichtet.
So weit so gut.
Leider hatte die Profiradfahrerin wohl nicht all zuviel Lust ihre Zeit mit diesem Buch zu verschwenden.
Ihre Beiträge sind sehr kurz und beschränken sich mehr oder weniger auf Kommentare zu den Ausführungen in den Kapiteln.
Und diese sind leider wie üblich verfasst, als handele es sich bei Frauen um Wesen die irgendwo in einem Paralleluniversum leben.
Es sind nicht die Themen an sich, die sind sinnvoll - was beachte ich beim Radkauf, welche Komponenten sind wichtig, wie heißen sie und wozu sind sie da - alles ok.
Aber muss man so tun, als ob einer Frau erklärt werden muss das ein Fahrrad zwei Räder und einen Lenker hat?
Ok, war jetzt vielleicht etwas überspitzt, aber mich hat das echt genervt.
Beispiel gefällig?
Da findet sich unter "nützliches Zubehör: EIne Fahrradklingel". Neee - echt jetzt???
Oder ein Kapitel heißt " Essen und trinken auf dem Rad".
Durchaus ein Thema, aber muss ernsthaft erwähnt werden das man dabei gleichzeitig schlucken und atmen UND auch noch den Lenker festhalten muss?
Und so geht es munter fort.
Habe ich irgend etwas aus diesem Buch mitgenommen?
Ja - es gibt einen Tipp wie man unterwegs pinkelt ohne sich komplett aus der Trägerhose zu plünnen (und dabei nicht in dieselbe zu pinkeln!)
Vielleicht sehe ich es zu kritisch und bin für diese Art von Literatur einfach nicht geschaffen.
Für das Buch spricht, das es ganz amüsant geschrieben ist und die geschilderten Anekdoten entbehren nicht einer gewissen Komik..
Allerdings hoffe ich für die Fahrerin, das die geschilderten Pannen und Missgeschicke eher ihrer Phantasie entspringen, ansonsten kann ich sie für ihre Beharrlichkeit allen Widrigkeiten zum Trotz wieder aus Rad zu steigen, nur bewundern!
Am amüsantesten fand ich übrigens die Kommentare anderer Rennradfahrerinnen ganz am Ende des Buches.
Wer sollte dieses Buch also nicht kaufen?
Jede, die schon mal auf einem Fahrrad gesessen hat und sich nicht scheut in einem Fahrradgeschäft oder einer Radgruppe Fragen zu stellen, sollte genau das tun - oder sich ein "richtiges" Buch über Radsport kaufen.
Wem ist das Buch zu empfehlen?
Wenn jemand wirklich völlig unbeleckt an die Sache herangeht, seit Kindertagen auf keinem Fahrrad gesessen hat und /oder auch gerne die Kolumnen in Frauenzeitschriften liest (das ist keine Wertung!), wird sie mit dem Buch sicher Spaß haben.
Disclaimer: Ich habe das Buch als Ebook selber erworben und das Foto ist ein Screenshot von meinem Computer.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Ich muss wohl mal schauen, ob es dann ein Buch a la "Rennradfahren für echte Kerle" gibt... :-)
AntwortenLöschen