Durch meine Entscheidung mich komplett auf den Triathlon zu konzentrieren ergab sich für mich ein etwas unerwartetes Problem. . .
Ich war eine Strukturierung des Winterlauftrainings gewöhnt das auf einen Marathon im April ausgerichtet war.
Mit entsprechenden Vorbereitungswettkämpfen im März.
Jetzt fängt die Saison eigentlich erst Ende Mai an - was tue ich bis dahin bloß?
Und wie schaffe ich es mich beim Lauftraining zu motivieren, aber auf keinen Fall zu früh in Form zu kommen und nicht vor Langeweile zu sterben?
Die Antwort liegt für mich in der Verlagerung eines Großteils des Trainings auf den Trail und die Crossstrecke.
War da bisher in den letzten Jahren immer nur sehr früh im Winter Zeit dazu weil bereits ab Januar die schnellen Tempoläufe und Intervalle auf dem Plan standen kann ich dieses Jahr so oft ins Gelände gehen wie ich möchte.
Das hat viele Vorteile.
Die Muskulatur wird viel abwechslungsreicher belastet, der viel weichere Boden schont meine Beine und ich baue Kraft auf die mir auch in der weiteren Saison nützt.
Es gibt eine Reihe von schönen Crossläufen in und um Hamburg, zum Beispiel Hier und Hier bei denen man sich austoben kann.
Da Traillaufen natürlich viel mehr Spaß macht wenn man nicht bei dem ersten Hügel schon elendig zugrunde geht, empfiehlt es sich im regulären Training ein paar Steigungen einzubauen.
Das ist in Hamburg gar nicht so einfach.
Es gibt tolle Hügel an der Elbe Richtung Blankenese.
Aber wenn ich Intervalle ob mit "Berg" oder ohne laufen will dann ist eine "Aufwärmphase" von 10 - 15 km ( mit dem entsprechendem Rückweg natürlich) einfach zu lang.
Voraussetzung war eine Länge von mindestens 300 Metern und eine merkbare Steigung.
Ich hatte rumgefragt und es kamen einige gute Tipps, die ich nach und nach ausprobieren und hier vorstellen werde.
Heute beginne ich mit einer Stichstraße zwischen Harvesterhuderweg und Mittelweg, der ALSTERCHAUSSEE.
Die Straße ist asphaltiert, 330 Meter lang und hat laut Garmin 12 HM.
Sie steigt schön gleichmäßig an und ist ein Segment auf STRAVA, für einige unter uns nicht ganz unwichtig 😏
Jan und ich sind dort heute mal probegelaufen, in Anbetracht der gerade überstandenen Erkältung allerdings weder besonders oft noch besonders schnell :
Neujahrs-Begrüßungs-Bergintervalle an der Alster
Fazit:
Eine deutliche Steigung, gut zu laufen da asphaltiert und breit genug das auch Autos noch überholen können. Aber wenig Verkehr da Einbahnstraße. Gut geeignet für schnelle Intervalle mit gleichmäßiger Belastung. Da waren wir nicht zum letzten Mal!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen